Datenelement.Typ | VideoKreation.Thema | ||
---|---|---|---|
REMID | DEL.Typ.Code | DEL.Typ.Nr | DEL.Typ.Anzeigename |
REM_DEL_153 | KAI | 4.3.10 | Kategorie Inhalt |
Quellprofil | ARD.Video.Fernsehen | ||
Standardisierung.Phase.Typ | |||
Beschreibung | |||
Definition: Thematische Klasse des Sachinhalts einer nicht-fiktionaler VideoKreation Beschreibung: Die Kategorie Inhalt (Sachklassifikation) dient der allgemeinsten inhaltlichen Einordnung einer VideoKreation. Sie ergänzt den Sachdeskriptor im Indexat (Thema.Sache) auf einer hohen Abstraktionsebene. Siehe auch Grafik Erschließungsschema (ehemals "Gilles-Kegel") für Inhalte von FS-Produktionen (REM_RDK_95). Die Kategorie bezieht sich auf die Sendung zwischen Vor- und Nachspann oder auf Beiträge oder andere Bestandteile (Programmblock, Programmelemente, Studioteile etc.) einer VideoKreation. REM_RDK_84:Beispiel 6 REM_RDK_84:Beispiel 7 REM_RDK_84:Beispiel 8 REM_RDK_84:Beispiel 9 REM_RDK_84:Beispiel 13 REM_RDK_84:Beispiel 17 |
|||
Hinweis | Bei fiktionalen Sendeformen wie dem Spielfilm erfolgt kein Eintrag. |
Zuordnungen zu Dokumentationseinheit.Typen (1) | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mehrfachelement optional | VideoKreation | ARD.Video.Fernsehen |
Attribut.Repraesentant.Typ | Vollinfo | ||
---|---|---|---|
REMID | Name | REM.WB:Typ | |
REM_RTY_465 | VideoKreation.Thema | Attribut | |
Spezifikation | |||
Vokabular Kategorie Inhalt | |||
Beschreibung | |||
REM_RDK_90:Kategorie Thema (KAI) Erläuterungen zur Auswahl und Strukturierung der Klassen: Die thematischen Schwerpunkte einer Fernsehproduktion werden ausgewählten Hauptklassen zugeordnet. Zur weiteren Ausdifferenzierung stehen Unterklassen und Hilfsklassen („Lokales“, „Regionales“ und „Überregionales“ zur Charakterisierung der räumlichen Ausrichtung einer Fernsehproduktion) zur Verfügung. Auf Sendungsebene werden Magazin-Sendungen, die aufgrund ihrer redaktionellen/konzeptionellen Ausrichtung auf begrenzte Themenbereiche orientiert sind, auch wenn sie ausnahmsweise Themen außerhalb dieses Rahmens aufgreifen, durchgängig unter der ihrem Grundprofil entsprechenden Inhaltskategorie geführt. Ist eine eindeutige Zuordnung (z.B. bei polythematischen Magazinsendungen) nicht gegeben, kann auf Sendungsebene die Benennung „Querschnitt“ vergeben werden. Die Erschließung folgt dem postkoordinierenden Prinzip, daher ist die Vergabe mehrerer Klassen möglich. Sie werden durch Semikolon voneinander getrennt. Beispielsweise sollte eine Fernsehproduktion zur Sportgeschichte mit den Inhaltskategorien. „Sport“ und „Geschichte“ erschlossen werden. |
|||
Dokumentreferenzen | |||
REM_RDK_90 | AG Dokumentation Fermsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumemtation (Anwendungsprofil Fernsehen): Werteliste Kategorie Inhalt. Köln: REM. Kategorie Thema (KAI) |
Referenzierte Dokumente (7) | ||
---|---|---|
# | Referenzdokument | |
1 |
AG Dokumentation Fermsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumemtation (Anwendungsprofil Fernsehen): Erschließungsschema. Köln: REM . |
URL |
REMID: REM_RDK_95; Dokumentreferenz: REM_DRF_758, Normativ | ||
2 |
AG Dokumentation Fernsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumentation (Anwendungsprofil Fernsehen): Beispiele für die Inhaltliche Erschließung. Köln: AG Dokumentation Fernsehen . Beispiel 6 |
URL |
REMID: REM_RDK_84; Dokumentreferenz: REM_DRF_760, Informativ | ||
3 |
AG Dokumentation Fernsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumentation (Anwendungsprofil Fernsehen): Beispiele für die Inhaltliche Erschließung. Köln: AG Dokumentation Fernsehen . Beispiel 7 |
URL |
REMID: REM_RDK_84; Dokumentreferenz: REM_DRF_761, Informativ | ||
4 |
AG Dokumentation Fernsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumentation (Anwendungsprofil Fernsehen): Beispiele für die Inhaltliche Erschließung. Köln: AG Dokumentation Fernsehen . Beispiel 8 |
URL |
REMID: REM_RDK_84; Dokumentreferenz: REM_DRF_762, Informativ | ||
5 |
AG Dokumentation Fernsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumentation (Anwendungsprofil Fernsehen): Beispiele für die Inhaltliche Erschließung. Köln: AG Dokumentation Fernsehen . Beispiel 9 |
URL |
REMID: REM_RDK_84; Dokumentreferenz: REM_DRF_763, Informativ | ||
6 |
AG Dokumentation Fernsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumentation (Anwendungsprofil Fernsehen): Beispiele für die Inhaltliche Erschließung. Köln: AG Dokumentation Fernsehen . Beispiel 13 |
URL |
REMID: REM_RDK_84; Dokumentreferenz: REM_DRF_764, Informativ | ||
7 |
AG Dokumentation Fernsehen. 2012. Regelwerk Mediendokumentation (Anwendungsprofil Fernsehen): Beispiele für die Inhaltliche Erschließung. Köln: AG Dokumentation Fernsehen . Beispiel 17 |
URL |
REMID: REM_RDK_84; Dokumentreferenz: REM_DRF_765, Informativ |